HWS Hagen Warnholz Sicherheit

...hier sind Sie sicher

Smart Home

Technik zu Ihren Diensten

Smarthome-Alarmsysteme – Rundumschutz und Haussteuerung in Einem.

Alarmsysteme die mehr können. Die vorhandene Alarmzentrale kann neben professionellem Alarmschutz und Videoüberwachung noch so viel mehr: Durch die Vernetzung von Alarmsensoren, Smarthome-Sensoren und -Aktoren lassen sich die Möglichkeiten verfielfältigen.

Unsere LUPUS Smarthome Alarmsysteme bieten Ihnen zuverlässigen Einbruchschutz und sind dabei sehr bedienungsfreundlich. Das System kann einfach mit einem Computer, einem Tablet oder Smartphone eingerichtet und gesteuert werden. Um zuverlässigen Schutz vor Einbruch und Vandalismus zu garantieren, sind verschiedene Alarmsensoren erhältlich.

LUPUS Smarthome

Neben den üblichen Tür- und Fenstersensoren stehen Bewegungs- und Glasbruchmelder, sowie Temperatursensoren zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die IP Alarmanlage Schutz vor Feuer, Gas- und Wasserschäden. Gas- und Wasserdetektoren, sowie Rauch- und Feuermelder lassen sich mit dem Alarmsystem verbinden, um einen Alarm auszulösen, wenn ein Feuer im Haus ausbricht, Gas ausströmt oder ein Wasserschaden droht.

Einfach leben und sicher fühlen.

Das LUPUS Smarthome System ist anders als andere Smarthome Systeme. Das LUPUS Smarthome System ist nicht nur mit anderen Herstellern kompatibel und hat das größte Zubehörsortiment mit über 70 Sensoren und Gefahrenmeldern, sondern ist in erster Linie eine professionelle Funk-Alarmanlage mit Sabotageschutz und Aufschaltungsmöglichkeit zu einer Wachzentrale. Mit dem LUPUS Smarthome System hält ein professionelles, smartes Überwachungssystem bei Ihnen Einzug, das Ihnen Einbruchschutz bietet und für mehr Komfort bei Ihnen Zuhause sorgt.

Ganzheitliche Sicherheit

Nicht  nur  Einbruchmeldung,  sondern  ganzheitliche  Gefahrenmeldeanlage:  Mit  Sensoren  gegen  Rauch,  Hitze,  Temperatur,  Kohlenmonoxid  und  Kohlendioxid,  Wasser,  Überfälle  und  medizinische  Notlagen  ist  Ihr  Zuhause  gegen  alle  Gefahren  gewappnet. 
Denn:   alle   Sensoren   sind   vernetzt   und   benachrichtigen   Sie   bei  Alarm  sofort.  So  lässt  sich  ein  Brandherd  oft  schon  im  Keim  ersticken,  obwohl  man  gar  nicht  zuhause  ist.  Oder  tödliches  Gas  früh   erkennen,   um   rechtzeitig   Gegenmaßnahmen   einzuleiten
Ein Beispiel: Der Waschmaschinenschlauch ist undicht. Der Wassersensor reagiert und die Anlage stellt über ein Steuerventil die Wasserzufuhr ab. Sie werden natürlich sofort über Ihre App über alles informiert.

Die APP ist einfach zu installieren und zu bedienen. 

Man benötigt ca. 2 Minuten, das Gerät einzurichten. Ein Installationsassistent führt Sie dabei Schritt für Schritt durch die Grundkonfiguration. Es lassen sich mühelos mit einem Klick Sensoren hinzufügen, von unterwegs neue Automationsroutinen zusammenstellen, die Heizung
regeln, Live Bilder betrachten und vieles andere mehr. Erhält man Push-Nachrichten, so wird man bei klicken der Push-Nachricht sofort auf die App geführt.

Unterwegs zu Hause sein

Man kann die ganze Wohnung oder das ganze Haus steuern. Der letzte macht das Licht aus? Kein Problem mehr mit der automatischen Lichtsteuerung. Mit nur einem Klick bedienen Sie Ihre vernetzbaren Leuchtmittel von Philipps Hue, Osram lightify oder IKEA an und automatisieren spielend einfach Abläufe, z.B. die automatische Abschaltung aller Leuchten bei Verlassen des Hauses. Natürlich können Sie mit diesem Vorgang auch direkt das Schließen der Rollläden oder das Absenken der Heizkörpertemperatur verbinden. Und natürlich erfüllen unsere Anlagen höchste Ansprüche an die Datensicherheit. Jede interne Verbindung ist mit einer sehr hohen Verschlüsselung der Stufe 256bit TLS 1.2 gesichert. Zentrale und Einbruchmelder sind außerdem gegen Sabotage von außen und innen geschützt.

Individuell konfigurierbares Benutzerinterface.

LUPUS GRID ist ein 100% personalisierbares Webinterface für Tablets oder den PC. Dieses innovative
HTML5-Webinterface kommt ohne Serverunterstützung aus und wird direkt aus der Zentrale im Browser geladen. Es besteht aus individuell auswählbaren Apps zur täglichen Steuerung.
Vielleicht möchte man z. B. auf einem Tablet in der Küche Alarmsteuerung, Außenkameras,
Haushaltsgeräte und Licht im Blick haben. Im ersten Stock geht es möglicherweise nicht so sehr um die Sicherheitsfunktionen, dafür mehr um Rollläden oder Entertainment-Systeme. Diese Funktionen kann sich der Anwender mit wenigen Klicks selbst auswählen und Profile anlegen, in der diese Funktionen verwendet werden sollen.

Ihre Daten bleiben da wo sie hingehören: Zuhause

256 Bit TLS Datenverbindung
LUPUS verwendet eine mit 256 Bit TLS gesicherte, direkte Datenverbindung zwischen Ihrem Smartphone und Ihrer LUPUS XT Zentrale bei Ihnen zu Hause. Es gibt keinerlei Server oder Cloudlösung, die dazwischen steht.

Kein Server, Keine Cloud
Sie behalten stets die vollständige Hoheit über Ihre Daten, da Sie diese zu keinem Zeitpunkt aus der Hand geben. Anders als LUPUS verwenden die meisten Smarthome-Systeme Cloud-Lösungen, bei der der Anwender seine Daten aus der Hand geben MUSS, damit das System überhaupt funktioniert!
Bei LUPUS bleiben Ihre Daten da, wo Sie hingehören: Zuhause!

Niemand außer Ihnen hat Zugriff auf Ihr System.
Da die Daten niemals in fremde Hände gelangen, ist weder eine Datenansicht oder -speicherung, noch eine Auswertung von Anwender-Daten möglich. Weder LUPUS, noch irgendjemand sonst hat Zugriff auf Ihr System oder Ihre Daten.

Rolling Code verschlüsselt
Die Kommunikation zwischen den lokalen Bediengeräten, wie z.B. Ihre Fernbedienung oder Ihr Keypad, ist mit einem sogenannten Rolling Code-Verfahren verschlüsselt. Dadurch ist auch der Funkverkehr besonders sicher gegen Sabotage-Versuche von außen geschützt.
Jamming Erkennung
Sollte ein Einbrecher versuchen, den Funkverkehr im Bereich Ihres Hauses zu stören (ein sogenannter Jamming-Versuch), so erkennen die LUPUS Zentralen diesen Sabotage-Versuch und schlagen Alarm.
Zweiter Alarmweg per Mobilfunk.
Im Falle einer sabotierten Internetverbindung wird das Alarmsignal per Mobilfunk gesendet (LUPUS-XT2 PLUS und XT3).

KONTAKTFORMULAR

Sie möchten mehr zum Thema Smart Home wissen?
Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit Ihrer Wahl, und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Telefon 040 334680090
Email: mail@hallo-sicherheit.de

Kontaktieren Sie uns

Share by: