Allgemeine Geschäftsbedingungen


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
Die folgenden Bedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen HWS Hallo Sicherheit e.K., im Folgenden „Verkäufer“ genannt, und dem jeweiligen Kunden, im Folgenden im Bezug auf Installationen auch "Auftragnehmer" genannt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hat diesen im Einzelfall ausdrücklich zugestimmt.

Sie gelten sowohl gegenüber Verbrauchern, als auch gegenüber Unternehmern. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit HWS Hallo Sicherheit e.K..

Bei einem Kauf im Ladengeschäft/Büro des Verkäufers kommt der Vertrag durch Bezahlung der Ware und Übereignung eben dieser durch den Verkäufer an den Kunden zustande.
Der Kunde kann telefonisch, per Fax, Post, E-Mail oder über die Website bzw. Online-Shop des Verkäufers eine Bestellung der Ware vornehmen. Nach Absendung der Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung, in welcher seine Daten und seine Bestellung noch einmal aufgeführt sind. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme zum Vertragsschluss dar.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.

Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annimmt. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

Beauftragt der Kunde die Erstellung eines Werkes, welches eine Installation und/oder Sonderanfertigungen beinhaltet, kommt der Vertrag erst durch Bestätigung des Auftrages durch den Verkäufer zustande.

Der Vertragstext und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden bei einer Bestellung per Fax, Post oder über die Website nach der Bestellung elektronisch übersandt bzw. durch diesen heruntergeladen.

3. Preise
Alle Preisangaben verstehen sich als Brutto-Europreise, außer diese sind eindeutig als Nettopreise gekennzeichnet. Alle Preise gelten bei Montageleistungen nur bei ungeteilter Auftragserteilung hinsichtlich des von uns unterbreiteten Angebotes, und bei ununterbrochener Montage mit anschließender Inbetriebnahme.

Bei reinen Lieferaufträgen (Online-Shop) gelten die Preise ab unserem Lager zuzüglich Verpackung, Fracht und Porto. Die genauen Lieferkosten finden Sie bei den jeweiligen Artikeln, bzw. in unserem Angebot.

Die vereinbarten Preise gelten für 4 Monate ab Zustandekommen des Vertrages. Bei Aufträgen, die nicht innerhalb dieser Frist ausgeführt werden sollen, oder wegen Hindernissen die vom Auftraggeber zu vertreten sind, nicht ausgeführt werden können, ist der Auftragnehmer berechtigt, die vereinbarten Preise entsprechend der ihr selbst für zu liefernde Materialien entstandenen Preiserhöhungen und Lohnerhöhungen anzuheben. Diese prozentuale Preiserhöhung gilt nur für diejenigen Teile des Auftrages, für die tatsächlich Preiserhöhungen eingetreten sind.

Gebühren, die vom Netzbetreiber für die Übertragung, oder von Polizei und Feuerwehr oder Dritten aufgrund der vereinbarten Lieferungen und Leistungen erhoben werden, gehen zu Lasten des Auftragnehmers.

5. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Der Vertragsschluss findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Es ist deutsches Recht anwendbar, soweit der Kunde Kaufmann ist.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.

6. Installation/Montage/Wartung

Für jede Art von Aufstellung, Montage, Instandhaltung und Wartungsarbeiten gelten, soweit nicht anders schriftlich vereinbart worden ist, folgende Bestimmungen:

6.1. Der Auftraggeber hat auf seine Kosten zu übernehmen und rechtzeitig zu stellen:

Hilfsmannschaft wie Handlanger und, wenn nötig, auch Maurer, Zimmerleute, Schlosser, Kranführer, sonstige Facharbeiter mit dem von diesen benötigten Werkzeug in der erforderlichen Zahl, alle Erd-, Bettungs-, Stemm-, Gerüst- Verputz,- Maler- und sonstige branchenfremde Nebenarbeiten einschließlich der dazu benötigten Baustoffe, Betriebskraft und Wasser einschließlich der erforderlichen Anschlüsse bis zur Verwendungsstelle, Heizung und allgemeine Beleuchtung, bei der Montagestelle für die Aufbewahrung der Maschinenteile, Apparaturen, Materialien, Werkzeuge usw. genügend große, geeignete trockene und verschließbare Räume und für das Montagepersonal angemessene Arbeits- und Aufenthaltsräume einschließlich entsprechender sanitärer Anlagen; im Übrigen hat der Auftraggeber zum Schutz des Auftragnehmers und des Besitzes des Montagepersonals des Auftragnehmers auf der Baustelle die Maßnahmen zu treffen, die er zum Schutz des eigenen Besitzes ergreifen würde. Schutzkleider und Schutzvorrichtungen, die infolge besonderer Umstände der Montagestelle erforderlich und für den Auftragnehmer nicht branchenüblich sind.

Fünf Arbeitstage vor Beginn der Montagearbeiten hat der Auftraggeber die nötigen Angaben über die Lage verdeckt geführter Strom-, Gas-, Wasserleitungen oder ähnlicher Anlagen sowie die erforderlichen statischen Angaben unaufgefordert zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Aufstellern und seinem Montagepersonal die geleisteten Arbeiten nach Wahl des Auftragnehmers täglich oder wöchentlich zu bescheinigen. Er bestätigt ferner auf vom Auftragnehmer gestellten Formularen die Beendigung der Aufstellung oder Montage.

6.2. Falls der Auftragnehmer die Montage oder Instandhaltung gegen Einzelberechnung übernommen hat, gelten außer den Bestimmungen unter 4.1. noch die nachfolgenden Bedingungen als vereinbart:

Der Auftraggeber vergütet die dem Auftragnehmer bei der Auftragserteilung vereinbarten Verrechnungssätze für Arbeitszeit und Zuschläge für Mehr-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, für Arbeiten unter erschwerten Umständen sowie für Planung, Überwachung und Dokumentation. Dies gilt entsprechend für den Verbrauch von Material einschließlich Verschnitt sowie für den Aufbau und den Anschluss der Einrichtung.
Vorbereitungs-, Reise- und Laufzeiten und Rückmeldungen gelten als Arbeitszeit, wobei für An- und Abfahrten, hierzu zählen insbesondere Lohn- und Fahrzeugkosten, der tatsächliche Aufwand berechnet wird.
Ferner werden folgende Kosten gesondert vergütet:
Reisekosten, Kosten für den Transport des Handwerkszeugs und des persönlichen Gepäcks, für Fracht und Verpackung, für die Anlieferung der gesamten Materialien und Geräte sowie bestellte technische Unterlagen; beim Verwender übliche Auslösungen und Zulagen für die Arbeitszeit sowie für Ruhe- und Feiertage.

6.3. Zur Diagnose und Behebung von zeitweise auftretenden (intermittierenden) Fehlern können wiederholte Überprüfungen und Werkleistungen erforderlich werden. Der Auftraggeber hat insoweit die Kosten auch von mehrmaligen Einsätzen des Auftragnehmers zu tragen.

7. Lieferbedingungen Onlineshop

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei HWS Hallo Sicherheit e.K., Pestalozzistrasse 25, 22305 Hamburg, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Montag-Freitag 8:30 – 16:00 Uhr

8. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

  • Vorkasse
    Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
  • Barzahlung bei Abholung
    Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.
  • Finanzierung
    Durch unsere Partnerbank. Sie zahlen in monatlichen Raten.

Bei Beauftragung von Installationen gelten zusätzlich folgende Bedingungen:
Der Auftragnehmer leistet bei Auftragserteilung eine Anzahlung von 50%. Die Schlusszahlung ist fällig mit Übergabe der Installation.
Bei Finanzierungszusage durch unsere Partnerbank entfällt die Anzahlung.

9. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers (Vorbehaltsware).

Die Verarbeitung oder Umarbeitung der Vorbehaltsware erfolgt stets für uns als Hersteller, jedoch ohne Verpflichtung für uns. Für den Fall, dass unser Eigentum an der Vorbehaltsware durch Verbindung erlischt, wird bereits jetzt vereinbart, dass das Eigentum des Kunden an der einheitlichen Sache anteilsmäßig nach dem Rechnungswert der Vorbehaltsware auf uns übergeht und vom Kunden unentgeltlich für uns verwahrt wird.

Der Kunde ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu veräußern. Für den Fall der Weiterveräußerung tritt der Kunde bereits jetzt die ihm aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen und sonstigen Ansprüche gegen seine Abnehmer mit al-len Nebenrechten an uns ab. Wir sind berechtigt, die Forderungsabtretung bei Zahlungsverzug unseres Kunden an die Abnehmer offen zu legen, und die abgetretene Forderung einzufordern.

10. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

11. Gewährleistung und Garantien

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.

Hat der Vertragsgegenstand Mängel, so kann der Auftragnehmer zunächst Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) in angemessener Frist verlangen. Dabei steht dem Auftragnehmer beim Kauf ein Wahlrecht zwischen Nachbesserung oder Ersatzlieferung zu. Im Falle der Nachbesserung stehen dem Auftragnehmer zwei Versuche zu. Bleibt auch die Nacherfüllung erfolglos, ist sie unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, so ist der Vertragsnehmer berechtigt vom Vertrag zurückzutreten (Rücktritt) oder die Vergütung herabzusetzen (Minderung).

Zur Mängelbeseitigung hat der Auftraggeber die nach billigem Ermessen erforderlichen Zeit und Gelegenheit zu gewähren.

Handelt es sich bei dem Auftraggeber um einen Unternehmer, so bestehen bei nur unerheblichen Abweichungen von der vereinbarten Beschaffenheit oder bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit des Vertragsgegenstandes keine Mängelansprüche. Ist eine Bauleistung Gegenstand der Mängelhaftung, so ist der Rücktritt vom Vertrag ausgeschlossen.

Die Haftung für Mängel bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung, ferner nicht auf Schäden die in Folge fehlerhaft oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, Witte-rungseinflüssen, höherer Gewalt, ungeeigneter Betriebsmittel, mangelhafter Bauarbeiten, un-geeigneten Baugrundes und solcher chemischen, physikalischen, elektromechanischen oder elektrischen Einflüssen entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind.
Für vom Vertragspartner bereit gestellte Produkte/Leistungen übernimmt der Verwender keine Mangelhaftung.

12. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Finanzierung (nur für Privatkunden)

Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir möchten Sie bei der Realisierung Ihrer kleinen und großen Wünsche unterstützen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Warenkorbfinanzierung an. Individuelle Raten und Laufzeiten sorgen für Ihre Flexibilität. Die Santander Consumer Bank AG ist in Deutschland das führende Bankinstitut für Konsumentenkreditgeschäfte.

Annahmekriterien für eine Warenkorbfinanzierung

Folgende Voraussetzungen müssen grundsätzlich erfüllt sein:

  • Volljährigkeit
  • Hauptwohnsitz in Deutschland
  • Verfügung über ein Girokonto
  • Regelmäßiges Einkommen
  • Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses mit einem aktuellen Nachweis über die Anschrift Ihres Hauptwohnsitzes
  • Bei Nicht-EU-Bürgern sind weitere Nachweise, wie Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis und eine ein aktueller Nachweis über die Anschrift Ihres Hauptwohnsitzes erforderlich


Ergänzende Informationen für Auszubildende und Studenten:

  • Eine Finanzierung für Studenten (max. 29 Jahre) ist bis zu einem Gesamtbetrag von € 1.200,- und einer Laufzeit von
    24 Monaten möglich. Ein Immatrikulationsnachweis ist erforderlich.
  • Bei Auszubildenden darf der Gesamtbetrag max. € 1.000,- betragen (Voraussetzung: Mindestens im 7. Ausbildungsmonat
    und wohnhaft bei den Eltern).

Wie funktioniert eine Warenkorbfinanzierung?

  1. Legen Sie einfach Ihre gewünschten Artikel in den Warenkorb, gehen Sie zur Kasse und wählen Sie als Zahlungsart „Finanzierung“ aus.
  2. Geben Sie Ihre benötigten Daten in die entsprechenden Felder ein und senden Sie den Antrag ab. Ihre vorläufige Kreditentscheidung wird Ihnen sofort angezeigt.
  3. Bei einer positiven Entscheidung werden Sie direkt zu unserem Digitalen Vertragscenter weitergeleitet. Den Link zum Vertragscenter erhalten Sie auch zusätzlich per E-Mail. Im Digitalen Vertragscenter können Sie Ihren Vertrag prüfen und erforderliche Unterlagen hochladen. Anschließend wählen Sie, wie Sie Ihre Finanzierung abschließen möchten: papierloser, digitaler Vertragsabschluss oder klassischer Vertragsabschluss durch Unterzeichnung des Vertrages nach Ausdruck.
  4. a) Digitaler Abschluss: legitimieren Sie sich per Videoaufruf bequem von zu Hause aus. Halten Sie hierfür bitte Ihren Personalausweis oder Reisepass (einschließlich einem aktuellen Nachweis über die Anschrift des Hauptwohnsitzes) bereit. Im Anschluss können Sie Ihren Finanzierungsantrag innerhalb weniger Minuten komfortabel und sicher online unterzeichnen.
    b) Klassischer Abschluss: Gehen Sie einfach mit 1 Ihren unterschriebenen Finanzierungsunterlagen, 2 einer Kopie Ihres aktuellen Einkommensnachweises, 3 Ihrem Personalausweis oder Reisepass (einschließlich Meldebescheinigung) sowie 4 Ihrem PostIdent-Coupon zu einer Filiale der Deutschen Post AG und lassen Sie sich dort von einem Mitarbeiter Ihre Identität (Legitimationsprüfung) bestätigen.
    
    Selbstverständlich sind beide Legitimationsverfahren für Sie kostenlos.
    
    Hinweis: Wenn Sie bereits Kunde der Santander Consumer Bank sind, entfällt unter bestimmten Voraussetzungen die erneute Legitimationsprüfung.
  5. Sobald Ihr Finanzierungsantrag bei der Santander eingegangen ist, erfolgt unverzüglich die Lieferung an Sie. Voraussetzung ist eine abschließende positive Bewertung Ihrer Finanzierungsunterlagen sowie die Warenverfügbarkeit.

FAQs – Häufig gestellte Fragen zur Finanzierung

  • Wer ist die Santander Consumer Bank AG?

    In Deutschland ist die Santander Consumer Bank AG führend im Konsumentenkreditgeschäft und seit mehr als 50 Jahren als servicestarker Finanzdienstleister im Bereich der Absatzfinanzierung von Konsumgütern tätig. Mit innovativen Produktideen und zeitgemäßen Finanzierungsprogrammen, konnte sich die Bank als Unternehmen und mit der Marke Santander weiter am Markt etablieren. Die Santander Consumer Bank AG hat in Deutschland über 6 Mio. Kunden. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.santander.de.

  • Kann ich mehr als einen Artikel finanzieren?

    Ja, es wird Ihr gesamter Warenkorb finanziert; Gutscheine ausgenommen.

  • Gibt es einen Mindest-Finanzierungsbetrag?

    Ja, die Höhe des Warenkorbes (Finanzierungsbetrages) muss mindestens € 200,- betragen.

  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um eine Finanzierung durchführen zu können?

    Grundsätzlich können alle volljährigen Personen mit einem festen Wohnsitz in Deutschland eine Finanzierung durchführen.

    Weiterhin erforderlich sind ein gültiger Personalausweis oder Reisepass (einem aktuellen Nachweis über die Anschrift Ihres Hauptwohnsitzes) und ein in Deutschland geführtes Girokonto. Darüber hinaus sollte ein Beruf mit einem regelmäßigen Einkommen ausgeübt werden. Selbstverständlich gehören Renten und Pensionen auch zum regelmäßigen

    Einkommen. Bei Nicht-EU Bürgern sind weitere Nachweise, wie Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis und einem aktuellen Nachweis über die Anschrift Ihres Hauptwohnsitzes erforderlich.

  • Ist es erforderlich, dass Käufer und Darlehensnehmer identisch sind?

    Ja, Käufer und Darlehensnehmer müssen identisch sein. Die Übereinstimmung beglaubigen Sie mit  Ihrer Unterschrift des Darlehensvertrages.

  • Wann erhalte ich die bestellte Ware?

    Sobald Ihre Unterlagen bei der Santander Consumer Bank AG eingegangen sind, endgültig geprüft und als positiv bewertet wurden, wird die Ware (soweit vorrätig) an Sie versendet bzw. nach Terminvereinbarung installiert und in Betrieb genommen. 

    Unter Berücksichtigung des Postlaufes ist eine Lieferfreigabe innerhalb von zwei Bankarbeitstagen möglich.

  • Kann ich den Finanzierungsantrag widerrufen?

    Hinsichtlich des Kaufvertrages gilt das gesetzliche Widerrufsrecht, das frühestens mit Erhalt der Ware beginnt.

    • Möchten Sie am Kaufvertrag festhalten und eine alternative Zahlungsart wählen, müssen Sie den Finanzierungsvertrag innerhalb der Frist widerrufen.
    • Möchten Sie vom Kaufvertrag zurücktreten, ist der Finanzierungsvertrag automatisch nichtig.

    Nähere Informationen zum Widerrufsrecht entnehmen Sie bitte den Widerrufsbelehrungen Ihres Finanzierungsvertrages.

  • Warum muss eine Legitimationsprüfung erfolgen?

    Jede Bank ist gesetzlich zur Durchführung einer Legitimationsprüfung verpflichtet. Diese Prüfung dient Ihrer eigenen Sicherheit, um Sie als Finanzierungsantragsteller identifizieren zu können.

    Hinweis: Wenn Sie bereits Kunde der Santander Consumer Bank sind, entfällt unter bestimmten Voraussetzungen die erneute Legitimationsprüfung.

  • Was ist das Postident-Verfahren (Legitimationsprüfung) und wie ist der Ablauf?

    Beim Postident-Verfahren handelt es sich um die Überprüfung Ihrer Identität durch einen Mitarbeiter der Deutschen Post AG. Mit dem Ausdruck Ihres Finanzierungsantrages erhalten Sie auch ein einen Postident-Coupon. Mit diesem

    Coupon, Ihren Finanzierungsunterlagen und Ihrem gültigen Personalausweis oder Reisepass (einschließlich Meldebescheinigung) gehen Sie zur nächsten Filiale der Deutschen Post AG. Ein Postmitarbeiter erledigt alles Weitere für Sie und sendet Ihre unterschriebenen Finanzierungsunterlagen an die Santander Consumer Bank.

    Die Legitimation ist für Sie natürlich kostenfrei.

  • Was ist das Webident-Verfahren (Legitimationsprüfung per Video Chat) und wie ist der Ablauf?

    Bei der erstmaligen Beantragung eines Darlehens wird eine Legitimation des Kunden benötigt. Der Kunde kann zwischen einer Legitimation per VideoID oder per PostIdent Verfahren wählen. VideoID ermöglicht dem Kunden eine einfache und bequeme Identifikation von zu Hause oder unterwegs, mit Hilfe des eigenen PCs, Tablets oder Smartphones. Neben dem Identitätscheck (Prüfung des Ausweises) überprüft Ihr Gesprächspartner verschiedene Sicherheitsaspekte. Voraussetzung für eine erfolgreiche Prüfung sind ein gültiger deutscher Personalausweis oder Reisepass, eine stabile Internetverbindung und ein aktueller Internetbrowser (z.B. Firefox, Chrome, Opera). Nach erfolgreicher Legitimation erhalten Sie eine TAN per SMS oder E-Mail um den Legitimationsvorgang abzuschließen.

  • Wie kann ich den Vertrag online unterzeichnen?

    Nachdem Sie sich per VideoID legitimiert haben, läuft die Vertragsunterzeichnung bequem in wenigen Schritten ab.

    Zunächst wird Ihnen der komplette Vertrag angezeigt und Sie bestätigen uns, dass Sie den Vertrag elektronisch unterzeichnen möchten. Hierfür bestellen Sie anschließend Ihr digitales Zertifikat. Wählen Sie dazu zunächst Ihr persönliches Signatur-Passwort. Um Ihr Zertifikat zu aktivieren, erhalten Sie eine TAN per SMS auf Ihr Mobiltelefon, welche Sie innerhalb von 5 Minuten eingeben müssen. Nach Bestätigung einiger Checkboxen, identifizieren Sie sich mit Ihrer angegebenen Mobilfunknummer und dem selbst vergebenen Passwort. Die abschließende TAN wird Ihnen erneut per SMS zugesendet. Geben Sie diese im vorgesehenen Bereich zur rechtsgültigen Unterschrift ein. Das signierte Vertrags-PDF kann dann nicht mehr verändert werden und wird sowohl Ihnen wie auch der Santander Consumer Bank AG digital zur Verfügung gestellt.


    Dabei stehen Datenschutz und Datensicherheit bei uns im Vordergrund: Ihre digitale Unterschrift ist fälschungssicher, dokumentierbar und verschlüsselt. Sie ist so sicher, dass sie Ihre persönliche Unterschrift ersetzt.

  • Was kann ich tun, wenn ich den Finanzierungsantrag nicht drucken kann?

    Bitte senden Sie eine E-Mail an vertragsdruck@santander.de und Sie erhalten die Unterlagen per Post.

  • Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zu meiner Finanzierung habe?

    Ihr Ansprechpartner für Fragen rund um den Finanzierungsantrag ist das Santander E-Commerce Team:

    Telefon 02161 - 690 7680 montags bis freitags von 9:00 - 19:00 Uhr

    Email caps@santander.de


  • Was mache ich bei einer Fehlermeldung?

    Die Santander Finanzierungsanwendung ist mit folgenden Browsern kompatibel: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera. Bei weiteren Browsern (z.B. Safari oder Google Chrome), kann die Funktionalität der Finanzierungsanwendung nicht

    gewährleistet werden.

Stand 05/2019